Informationen zum Ameland Ferienlager 2023

Liebe Mädels, liebe Jungs,

liebe Eltern,

 

Das Ameland-Ferienlager 2023 der Ameland AG der Katholischen Kirchengemeinde St. Anna Issum-Sevelen findet in der letzten Hälfte der Sommerferien vom 16.07. (Sonntag) bis zum 02.08.2023 (Mittwoch) statt.

 

Wir laden alle Mädchen und Jungen aus Sevelen, Issum und Umgebung im Alter zwischen acht und 14 Jahren (einschließlich) ein, teilzunehmen.

 

Stichtage sind:          Kinder ab     8 Jahre              geboren    vor dem    16.07.2015

                                       Kinder bis  14 Jahre              geboren    nach dem 16.07.2008

 

Der Aufenthalt findet wieder in unserem Haus „Sturmia“ in Buren-Ameland statt.

 

Aufgrund der zuletzt extrem gestiegenen Kosten (Lebensmittel, Energie, etc.) müssen wir den Teilnahmebeitrag leider anpassen und erhöhen. Der Elternanteil an den Kosten beträgt für Kinder aus Sevelen und Issum 510 Euro. Für Teilnehmende aus anderen Gemeinden sind 560 Euro zu zahlen. In dem Beitrag ist das Taschengeld in Höhe von 50 € enthalten.

 

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und auf viele begeisterungsfähige Kinder, mit denen wir – Abseits von Fernsehen und Handy - fast drei Wochen ein schönes und abwechslungsreiches Lager verbringen werden.

 

Die Anmeldeformulare werden am 21.01.2023 um 12 Uhr auf unserer Homepage zum Download online gestellt. Diese sind ausgefüllt an Thomas Roosen, An der Wupper 6, 47661 Issum oder per Email an info@amelandlager-sevelen.de  zurück zu senden.

 

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, entscheidet der Eingang der Anmeldung und die Überweisung der Anzahlung über die Reihenfolge in der Teilnehmendenliste. Kinder aus dem Wohngebiet der Pfarrgemeinde St. Anna Issum-Sevelen werden bevorzugt berück­sichtigt. Kinder aus anderen Wohngebieten werden zunächst auf eine Warteliste eingetragen und nach Ende der offiziellen Anmeldephase (15.02.2023 um 24 Uhr) in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt.

 

Ausführliche Informationen und Impressionen aus dem Lagerleben findest du nicht nur auf diesen Internetseiten sondern auch in den sozialen Medien http://de-de.facebook.com/Amelandlager.Sevelen.

 

Hier noch ein paar Hinweise:

 

Etwa vier Woche vor Reiseantritt werden wir alle Eltern und Teilnehmenden bei einem Infoabend mit allen wichtigen Informationen versorgen.

 

Die gesamte Gruppe besteht aus bis zu 80 Kindern/Jugendlichen im Alter zwischen acht und 14 Jah­ren (in Ausnahmen sind Abweichungen möglich) und bis zu 20 Betreuungspersonen inklusive Lei­tungs- und Küchenteam.

 

Die Unterkunft „Sturmia“ ist ein Haus mit zwei Gebäudeteilen mit angeschlossenen Spielflächen, das von uns zur Alleinnutzung gemietet wird ist. Die Unterbringung der Teilnehmenden erfolgt in Gemeinschaftsschlaf­räumen, in denen acht – 16 Kinder/Jugendliche je Raum geschlechtlich getrennt untergebracht werden. Geschlafen wird in Etagenbetten.

 

Die einzelne Kleingruppe besteht maximal aus zwölf Teilnehmende, die von jeweils zwei Betreu­ungspersonen geführt wird. Mindestens eine Betreuungsperson je Gruppe ist volljährig. Die Be­treuungspersonen werden im Rahmen von internen und externen Treffen je nach Notwendigkeit und Möglichkeit geschult.

 

Die Anreise erfolgt von Sevelen bis zur Fähre in Holwerd mit dem Bus, dann mit der Fähre nach Ameland und zu Fuß bis zur Unterkunft. Die Rückreise erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bis auf das Handgepäck werden alle Koffer und sonstige Gegenstände mit einem LKW und Kleinbus transportiert. Das Gepäck der Teilnehmenden ist nicht versichert. Das Handgepäck muss so di­mensioniert werden, dass die Teilnehmenden es von der Fähre bis zum Haus eigenständig tragen können.

 

Die Vollverpflegung wird durch ein eigenes Küchenteam sichergestellt. Getränke stehen zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung.

 

Programm: Neben dem üblichen Lagerbetrieb sind Wanderungen (Insel, Strand, Watt), Nachtwan­derungen, Fahrradfahrten, Teilnahme an sportlichen Turnieren, lagerübergreifende Veranstaltun­gen (z.B. Suchspiele, Gottesdienste), Exkursionen zur Tier- und Pflanzenwelt und Besichtigungen (z.B. Leuchtturm, Museen) je nach Lage geplant.

 

Neben den organisierten Aktivitäten besteht in der freien Zeit ebenfalls Gelegenheit zur sportlichen und spielerischen Betätigung. Dies geschieht auf dem klar definierten Gelände und in den Räumlichkeiten der Unterkunft. Eine ständige Aufsicht erfolgt während dieser Zeit nicht, eine verantwortliche Ansprechperson steht jederzeit zur Verfügung.

 

Die Teilnahme und Mitgestaltung an einem Gottesdienst und an Morgen-, Abend- und Tischgebe­ten ist Teil unseres Programms.

 

Der Teilnehmedenbeitrag beträgt 510 Euro (für Kinder außerhalb der Gemeinde Issum 560 Euro) inkl. 50 Euro Taschengeld.

Als Anzahlung ist ein Betrag von 100 € bis zum 15. Februar 2023 mit dem Be­treff: Name Ihres Kindes -Amelandfahrt- auf folgendes Konto zu zahlen:

Volksbank an der Niers, Kontoinhaber: Kath. Pfarrgemeinde St. Anna

BIC GENODED1GDL ,

IBAN: DE39 3206 1384 0503 6660 57

Erst nach Überweisung der Anzahlung wird die Anmeldung gültig!

 

Die Anmeldefrist endet zunächst am 15.02.2023.

 

Der Restbetrag von 410 € (460 €) ist bis zum 15. Juni 2023 mit dem Betreff: Name Ihres Kindes -Amelandfahrt Rest- auf das gleiche Konto einzuzahlen.

 

Hinweis:

Wegen der hohen Vorkosten kann die Anzahlung im Falle einer Abmeldung nicht erstattet werden, sollte keine Ersatz-Anmeldung vorhanden sein!

 

Sollte die Fahrt aufgrund der Corona-Krise oder sonstigen Gründen abgesagt werden müssen, wird der Teilnahmebeitrag in voller Höhe erstattet. Falls eine Begrenzung der Teilnehmendenzahl aufgrund von Corona-Einschränkungen notwendig sein sollte, ist die Reihenfolge der Anmeldung ausschlaggebend!

Druckversion | Sitemap
© Amelandlager-Sevelen